Polytechnische Schule Mattsee

images/stories/artikel/slide/1.jpgimages/stories/artikel/slide/2.jpgimages/stories/artikel/slide/3.jpgimages/stories/artikel/slide/4.jpg

Wir freuen uns sehr auf deine/eure Anmeldungen für das Schuljahr 2024/25!!!

Es gibt zwei Möglichkeiten sich für das SJ 2024/25 anzumelden:

A _ DIGITAL

Übermittle uns das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular, deine Schulnachricht des SJ 2023/24 und eine Kopie deines gültigen Meldezettels per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

B _ PERSÖNLICH

Gerne können wir auch – nach zuvor erfolgter Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon (06217 7065-10) - einen persönlichen Termin vereinbaren. Die obig genannten Anmeldeunterlagen sind unbedingt auch zu einem persönlichen Gesprächstermin mitzubringen.

Die PTS Mattsee bietet ein Schuljahr in dessen Zentrum grundlegende, umfassende Berufsorientierung steht und ein ZENTRALER Fokus auf die Persönlichkeitsbildung unserer Schüler*innen gelegt wird. Das Festigen und Vertiefen der Allgemeinbildung und die berufspraktischen Erfahrungen während der Berufspraktischen Tage und Wochen runden unser Angebot ab.

Das engagierte und motivierte Lehrer*innenteam der PTS Mattsee freut sich auf D I C H!!!

Susanne Treiblmaier
DPTS Mattsee

pdfPTS_Mattsee_Anmeldeformular_SJ_2024/25

Das Kernstück des praxisorientierten Lernens in der Polytechnischen Schule sind die sogenannten Berufspraktischen Wochen. Zum zweiten Mal in diesem Schuljahr hieß es deshalb im Februar 2024 nun für alle Mädchen und Burschen der PTS Mattsee in die Berufswelt einzutauchen und am Arbeitsleben teilzuhaben.

Die Jugendlichen nahmen im Vorfeld Kontakt zu einem oder zwei Unternehmen ihrer Wahl auf und fixierten einen Schnupperplatz.

Die breite Palette an Lehrberufen aus allen Fachbereichen der PTS spiegelte sich in den vielen unterschiedlichen Firmen wider, in denen unsere Schützlinge wertvolle Erfahrungen sammelten. Werkstätten, Apotheken, Büros, Kosmetikstudios, Tischlereien, Restaurants, Friseursalons, Blumengeschäfte, Lebensmittelgeschäfte, Elektro-unternehmen, Verwaltungseinrichtungen, etc. dienten als Arbeitsstätten.

Während der vier Tage erhielten die Jugendlichen wertvolle Einblicke in die Berufswelt und konnten feststellen, ob sich ihre Vorstellungen vom Wunschlehrberuf mit der Realität decken.

Wir gratulieren unseren Schützlingen, die im Rahmen der Berufspraktischen Woche brillierten und daraufhin eine Lehrstelle angeboten bekommen haben.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!

Der hervorragenden Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben der Region und dem Bemühen sowie Interesse der Schüler/innen und der Eltern/Erziehungsberechtigten ist es zu verdanken, dass jedes Jahr rund 99 % unserer SchülerInnen ihre Wunschlehrstelle finden und auch erhalten. Rund 1 % unserer Jugendlichen besuchen nach erfolgreichem Abschluss der PTS eine weiterführende Schule.

Die Initiative „Kids Save Lives“ von Rotem Kreuz, Jugendrotkreuz und Uniklinikum Salzburg lehrt unseren Schüler*innen die Wiederbelebungsmaßnahmen nach einem Herz-Kreislaufstillstand.

Der plötzliche Herz-Kreislaufstillstand gilt in der westlichen Welt als dritthäufigste Todesursache.

In Österreich erleiden pro Jahr ca. 12.000 Menschen einen plötzlichen Herzstillstand, etwa 10.000 Menschen davon versterben.

Ein funkelnagelneuer Beamer BenQ MH733, 17 höhen- und neigungsverstellbare 22 Zoll DELL Monitore und 17 DELL OptiPlex 7010 PC mit 512 GB SSD, i5 13th Gen, 8 GB RAM werden in Kürze den EDV Raum 1 der PTS Mattsee „schmücken“ und unsere Schüler*innen – aber natürlich auch die Lehrkräfte – „verzücken".

Wir sagen DANKE für das großzügige Sponsoring an die Marktgemeinde Mattsee und an all unserer Sprengelgemeinden!

20240205 150203

 

 

20240205 150211

 

20240205 150216

Dank Resy Strasser vom Korndoblerhof ist auch das Brotbacken zukünftig für die Tourismusgruppe ein Kinderspiel. Binnen kürzester Zeit wurden Bauernbrot, Salz- und Wachauer Weckerl, Weißbrot, Pizzaring und ein Nuss-Zimtstern hergestellt.

Wir bedanken uns herzlich bei Resy Strasser für den lehrreichen Vormittag!

Am 20. Dezember 2023 fand unser diesjähriger TAG DER OFFENEN TÜR statt. Wir durften circa 120 Schüler*innen aus der MS Mattsee, der MS Obertrum und der SMS Seekirchen sowie zahlreiche weitere Jugendliche aus verschiedenen Mittelschulen rund um Mattsee, bei uns im Haus begrüßen. Auch einige Eltern/Erziehungsberechtigte nutzten die Gelegenheit am Tag der offenen Tür einen Einblick in den Schulalltag der PTS Mattsee zu erhalten.

Den Schüler*innen der Polytechnischen Schule Mattsee in Kooperation mit der Flachgauer Tafel Mattsee und – den zahlreichen großen und kleinen Christkindl aus nah und fern – ist es auch im dritten Jahr des Bestehens der Weihnachtswunschbaumaktion wieder gelungen, anderen Kindern/Jugendlichen und jungen Erwachsenen Hoffnung zu geben.

Über 220 liebevoll verpackte Weihnachtsgeschenke – vom super-soften Kuscheltier über eine elfengleiche Ballett-Barbie oder eine zauberhafte „ERGO BAG“ Schultasche für Mädchen bis hin zu den trendigsten Pflegeprodukten, Harry Potters Hogwarts Schloss, einem super-coolen, neongrünen Jungs Fahrrad oder einem funkelnagelneuen, sofort einsatzbereiten Laptop – verzauberten auch heuer wieder unzählige Beschenkte und sorgten damit für leuchtende Kinderaugen und ein magisches Weihnachtsfest.

Im Rahmen des Berufs- und Lebenswelt (BuL) Unterrichts organisierten die Schüler*innen der Polytechnischen Schule Mattsee unter der Leitung von Prof. Hamzic eine Spendenaktion für den TIERSCHUTZHOF PFOTENHILFE Lochen.

Die Schüler*innen der PTS Mattsee möchten auch heuer wieder ein Stück Geborgenheit vermitteln und gestalteten den „Weihnachtswunschbaum 2023“ am Marktplatz in Mattsee.

Helfen Sie uns nun bitte dabei, das Weihnachtsmärchen von Kindern, Jugendlichen, Menschen mit Handicap und Familien, die mit schweren Schicksalsschlägen (weiter)zu leben lernen müssen, ein Stück weit wahr werden zu lassen und erfüllen Sie einen der Weihnachtswünsche des „Wunschbaumes“.

Notieren Sie die Nummer „Ihres“ Beschenkten auf dem Paket und bringen Sie dieses anschließend zu uns an die PTS Mattsee.

Ihr Geschenk kann während der allgemeinen Öffnungszeiten der Schule (Montag bis Donnerstag von 07:15 bis 16:00 Uhr und Freitag von 07:15 bis 12:30 Uhr) an der PTS Mattsee abgegeben werden.

Gerne stehen wir auch für die Vereinbarung eines individuellen Abgabetermins zur Verfügung (06217 7065-10). Spätester Abgabetermin für Ihr Paket ist Montag, 18. 12. um 18:30 Uhr.

„Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun … aber gewiss etwas GUTES!“

Lassen Sie uns also auch heuer wieder ein Stern in dunkler Nacht sein und ein magisches Leuchten in die Augen der vielen Beschenkten zaubern.

Eine kurze Anleitung zum Wünsche erfüllen

Copyright © 2025 Polytechnische Schule Mattsee