"Farben sind das Lächeln der Natur" – Ein Besuch im Malerbetrieb
Die Schüler*innen des Fachbereichs Gesundheit, Schönheit und Soziales hatten kürzlich die Gelegenheit, einen Malerbetrieb samt Geschäft für Malereibedarf zu besuchen.
Freundlich begrüßt von Herrn Vieselthaler und seiner Frau, tauchten wir in die faszinierende Welt der Farben ein. Uns wurden die verschiedenen Produkte und deren Anwendung erklärt, und wir durften selbst Farben mit einem Farbcomputer mischen. Besonders spannend war die Demonstration, wie Lackspraydosen gemischt werden. Zudem erfuhren wir einiges über die Aufgaben eines Lehrlings sowohl im Malereigeschäft als auch als Maler- und Beschichtungstechnikers. Auch über die Herkunft der Farbpigmente, wie Chlorophyll aus Pflanzen, Kurkuma aus der Kurkumawurzel und Ultramarin aus Mineralien, wurden wir bei unserem Betriebsbesuch informiert, was uns einen spannenden Einblick in die Welt der Farben gab.
"Tiere sind die besten Freunde. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht." Ein Besuch auf Gut Aiderbichl
Die Schülerinnen des Fachbereichs Gesundheit, Schönheit und Soziales hatten kürzlich die fantastische Gelegenheit, Gut Aiderbichl zu besuchen – Europas größtes Tierparadies für gerettete Tiere.
Der Nachmittag startete mit einer spannenden Führung durch das Gelände, bei der wir die Geschichten einiger Tiere erfuhren und frei herumlaufenden Eseln, Ponys und dem Riesenschwein Bernadette begegneten. Schweine sind zum Beispiel sehr intelligente Tiere und haben bessere Riechzellen als Hunde.
Skifoan is‘ leiwand und a Thermentagerl a
Am 3. März stand ein Schultag der etwas anderen Art am Programm.
Die PTS Mattsee machte sich frisch und munter – zumindest wir Lehrer*innen waren das – auf nach Altenmarkt-Zauchensee, um den diesjährigen Wintersporttag in der Therme Amadé sowie auf der Skipiste zu verbringen.
Während der eine Teil der Jugendlichen ihre athletischen Fähigkeiten und Muskeln am Wasserkletterboard austesten konnten, liefen unsere Skifahrer*innen zur Höchstform auf der Piste auf.
In der Therme entschieden sich die Schüler*innen zwischen Action auf den Rutschen oder im Wellenbad, Entspannung in den verschiedenen Thermalbecken oder dem Ausrasten in der Sonne im Außenbereich der Thermenanlage. Einige mutige Kids nutzten die LOOPING Rutsche der Therme Amadé, um einen freien Fall aus acht Metern Höhe zu erleben.
Die Sonne bescherte auch den Pistencheckern ein wirkliches „Traumtagerl“ … ganz ohne Verletzungen oder Windstöße.
Die beherzten Skifahrer*innen der PTS Mattsee brausten die Piste hinab und lieferten sich zum krönenden Abschluss ein Slalomrennen.
Unser Nils (PTS 3) entschied das Rennen mit der absoluten Bestzeit von 32 Sekunden für sich und war wieder einmal unser BEST PERFORMER.
Nachhaltigkeit im Schulalltag - Unsere Schüler setzen ein ZEICHEN!
Im Fachpraxisunterricht des Fachbereichs Holz/Bau haben unsere engagierten Schüler gemeinsam mit ihren beiden Fachlehrkräften Sebastian MAURACHER und Arno WEIß ein beeindruckendes Projekt umgesetzt.
Die Jungs haben einen alten Turnkasten geschliffen und neu lackiert sowie mehrere „Designersessel“ generalsaniert. Mit viel Einsatz und Kreativität haben sie gezeigt, wie wichtig und sinnvoll Reparaturen sein können.
Durch ihre Arbeit haben unsere Burschen der diesjährigen Holz/Bau Gruppe nicht nur wertvolle handwerkliche Fähigkeiten erlernt bzw. ausgebaut, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet. Anstatt neue Möbel anzuschaffen, wurde auf die Instandsetzung bestehender Stücke gesetzt, was der Gemeinde erhebliche Kosten erspart (hat).
Dieses Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie junge Menschen Verantwortung übernehmen und aktiv zur Ressourcenschonung beitragen können. Wir sind sehr stolz auf unsere Schüler und danken ihnen und natürlich unseren „Technik Gurus“ Herrn Mauracher und Herrn Weiß für ihren großartigen Einsatz und ihr vorbildliches Engagement.
Mit solchen Initiativen schonen wir nicht nur die Umwelt, sondern stärken auch das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln.
Dem Traumberuf auf der Spur ...
Nach den wohlverdienten Semesterferien nutzten unsere Schüler*innen die Gelegenheit, vier Tage in einem Unternehmen ihrer Wahl zu verbringen.
Diese Berufspraktische Woche half vielen, einen weiteren Schritt in Richtung Lehrstelle zu unternehmen. Einige unserer diesjährigen Schüler*innen haben bereits eine Lehrstelle in der Tasche, andere fanden während dieser zweiten BPW eine passende Stelle, und wieder andere erkannten, dass ihr Traumberuf vielleicht doch ein anderer ist.
Besonders erwähnen möchten wir in diesem Zusammenhang die erfolgreiche Kooperation mit dem Bauhofteam der Gemeinde Mattsee.
Krapfen, Karriere und coole Goodies: Ein Hoch auf Gebrüder Weiss!
Zum Semesterschluss hat uns die Firma Gebrüder Weiss mit köstlichen Faschingskrapfen überrascht – ein echtes Highlight für Schüler*innen und das gesamte Lehrpersonal!
Neben den süßen Leckereien gab’s auch Infos zu den Lehrberufen Speditionskaufmann/-frau & Betriebslogistikkaufmann/-frau bei Gebrüder Weiss, dazu Flyer, Süßigkeiten und praktische Geodreiecke.
Ein großes und HERZliches Dankeschön an Gebrüder Weiss für diese tolle Aktion!
Wir hoffen, dass nicht nur wir von den Krapfen profitieren, sondern vielleicht auch eine Schülerin/ein Schüler von uns ihren/seinen Traumjob bei Gebrüder Weiss findet.
Futsal Landesmeisterschaft Bischofshofen 04. Februar 2025
„Elfmeterkrimi im Finale – Platz 2 geht an die PTS Mattsee“

Um 7:55 trafen sich die acht auserwählten Jungs am Hauptbahnhof Salzburg, um gemeinsam nach Bischofshofen zu reisen und dort in der Hermann-Wielandner-Halle um den Landesmeistertitel im Futsal zu kämpfen.
In der Vorrunde bekam man es mit der PTS ST Johann (2:0 Sieg), der PTS Saalfelden (3:0 Sieg) und der PTS Neumarkt (7:0 Sieg) zu tun.
Den ersten Gegentreffer mussten die Jungs erst im letzten Gruppenspiel gegen die PTS Salzburg hinnehmen, welches man jedoch ebenso spektakulär in letzter Sekunde in einen 2:1 Sieg umdrehte.
Somit zog man ungeschlagen als Gruppensieger ins Halbfinale ein – dort wartete die PTS Oberndorf!
Hochverdient zauberten sich unsere Jungs mit 3:0 ins große Finale.
Im anderen Halbfinale gewann die PTS Salzburg gegen die PTS Zell am See und so kam es im Finale zum erneuten Aufeinandertreffen der beiden besten Mannschaften im Turnier.
Das „Grande Finale“ brachte nach 11 Minuten keinen Sieger hervor (1:1) … dadurch musste man diesen im Elfmeterschießen eruieren. „Auch die Besten haben schon einen Elfmeter verschossen …“
Somit beendete man das Turnier ohne Niederlage und mit nur ZWEI Gegentreffern auf dem sensationellen 2. Platz.
Wir sind stolz auf euch!!!
WE ARE THE CHAMPIONS …

Am Dienstag, 4. Februar 2025, fand die Hallenmeisterschaft FUTSAL der Polytechnischen Schulen des Landes Salzburg in Bischofshofen statt.
Die Vorrundenspiele der Jungs der PTS Mattsee gegen die PTS St. Johann, die PTS Saalfelden und die PTS Neumarkt wurden mit 2:0, 3:0 und 7:0 KLAR gewonnen. Auch das Spiel um Platz 1 in ihrer Gruppe konnte unsere Mannschaft mit einem 2:1 Sieg über die PTS Salzburg für sich entscheiden. Im HALBFINALE wurde schließlich die PTS Oberndorf mit 3:0 geschlagen.
Das Finale ging dann erst – nach einem hervorragendem 1:1 – in der Verlängerung (beim Elfmeterschießen) an die PTS Salzburg.
WE ARE LOVING YOU …
Matthias KÖHLER, Efkan MORADAOGLU, Jakob WALKNER (PTS 1), David ENDFELLNER (PTS 2), Elias ALTERDINGER, Nils PLÖBST, Simon VODNIK, Simon WILLERSBERGER (PTS 3) und natürlich unseren TOP TRAINER der Jungs Alexander FRÖSCHL.
Great kids, great teacher, great performance –
wir sind einfach nur STOLZ auf euch und eure Leistung!
Workshop DRECHSELN
Ende Jänner fand für die diesjährigen Schüler des Fachbereiches Holz/Bau der Grundkurs "Drechseln" an unserer Schule statt. Die Jugendlichen der Holz/Bau Gruppe gewannen, unter fachkundiger Anleitung von Herrn Leonhard Fersterer, einen Einblick in dieses schon eher selten gewordene Handwerk. Unsere Holzwürmer waren voller Begeisterung dabei, durften verschiedene Handwerkzeuge ausprobieren und schließlich eine Obstschüssel „drechseln“.