Polytechnische Schule Mattsee
20250508 115443

Als „Partnerschule“ des Österreichischen Jugendrotkreuzes sehen wir es als unsere PFLICHT, unseren Schüler*innen die Absolvierung eines 16stündigen Erste-Hilfe-Grundkurses anzubieten.

Aus diesem Grund stand auch im Schuljahr 2024/25 an zwei jeweils zweitägigen Terminen im Mai wieder LEBEN RETTEN am Stundenplan.

Gemeinsam mit einem zertifizierten Trainer des ÖJRK erlernten unsere Jugendlichen alle in einem Notfall WICHTIGEN Erste-Hilfe-Maßnahmen, bis der alarmierte Rettungsdienst eintrifft.

Die Schüler*innen setzten sich zu Beginn intensiv mit den notwendigen theoretischen Kenntnissen der Ersten Hilfe auseinander (z. B. Gefahren erkennen, die richtige Unfallverhütung, der Ablauf einer Notfallsituation, einen Notruf setzten). Anschließend ging es dann aber auch schon an die „Praxis“ und damit ans „Leben retten“.

Unser engagierter Trainer brachte den beiden Schüler*innengruppen den Unterschied zwischen einer reglosen Person, einer reglosen Person, die normal atmet und einer reglosen Person, die nicht normal atmet näher und zeigte ihnen die jeweils notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen.

Auch erprobten die Jugendlichen den richtigen Umgang mit einem Defibrillator und führten eine Herzdruckmassage inklusive Beatmung durch. Der junge Kursleiter erklärte den Mädchen und Jungs zudem die richtige Vorgehensweise bei plötzlichen Erkrankungen, Verletzungen oder Vergiftungserscheinungen und trainierte das richtige Absichern bei einem Unfall oder einer Panne und die Maßnahmen nach einem Unfall.

Die Basics der ERSTEN-HILFE „intus“ haben, das bedeutet im Notfall eine LEBENSRETTENDE SOFORTMAßNAHME setzen zu können.
Die Schüler*innen der PTS Mattsee sind dafür nun BESTENS vorbereitet.

20250508_113814
20250508_115443
20250508_120826
20250508_120834
20250508_115457
20250508_120853

Copyright © 2025 Polytechnische Schule Mattsee