HR Dipl.-Päd. Rudolf Mair, Bildungsdirektor für Salzburg
Das Team der Polytechnischen Schule Mattsee schließt sich diesen Worten des Bildungsdirektors aus ganzem Herzen an.
Liebe Eltern, Liebe Erziehungsberechtigte,
sprechen Sie mit Ihren Kindern ehrlich, faktenbasiert und altersentsprechend darüber, ohne zu beschönigen oder zu dramatisieren. Die gemeinsame Auseinandersetzung mit einem Thema kann helfen, Ängste besser bewältigen zu können. Nehmen Sie Gefühle ernst und spielen Sie diese auf keinen Fall herunter. Wenn Kinder und Jugendliche spüren, dass jemand für sie da ist, können sie besser zur Ruhe kommen und die Ereignisse verarbeiten. In derartigen Ausnahmesituationen sind Ängste, Ohnmachtsgefühle oder Unsicherheiten ganz normal - auch für Erwachsene.
Liebe Schüler*innen der Polytechnischen Schule Mattsee,
solltet ihr das Gefühl haben, allein damit nicht zurecht zu kommen, zögert nicht, euch HILFE zu holen!
Die Schulpsychologie der Bildungsdirektion steht euch bis einschließlich Freitag, 13. Juni 2025 telefonisch und in allen Beratungsstellen zur Verfügung. Es ist kein Termin notwendig.
Hier bekommt ihr KOSTENLOS und unkompliziert Beratung:
Schulpsychologie der Bildungsdirektion Salzburg _ 0662 8083
Rat auf Draht _ 147
Telefonseelsorge _ 142
Ö3 Kummernummer _ 116 123
Im Gedenken an die Opfer in Graz am 10. Juni 2025 hat das Bundeskanzleramt ein Online-Kondolenzbuch eingerichtet.