Polytechnische Schule Mattsee

images/stories/artikel/slide/1.jpgimages/stories/artikel/slide/2.jpgimages/stories/artikel/slide/3.jpgimages/stories/artikel/slide/4.jpg

Eine ehemalige Schülerin der PTS Mattsee hieß uns mit ihrem Lehrling in der Filiale in Bergheim herzlich willkommen. Nachdem uns der Beruf der Floristin vorgestellt wurde, durften wir uns kreativ betätigen und aktiv in die Welt der Blumen schnuppern. Die Mädchen stellten bezaubernden Haarschmuck oder ein Blumenarmband her und fertigten ein kleines Blumengesteck. Die individuellen blumigen Kunstwerke durften dann mit nach Hause genommen werden. Ein von Herzen kommendes Dankeschön für den lässigen Vormittag an das Team von Blumen Gschaider.

Einen tollen Einblick in die Welt der Gastronomie und Hotellerie bekamen die Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs GSS und Tourismus. Sie wurden durch alle Räumlichkeiten, inklusive des Spa-Bereiches geführt und konnten Fragen zu den verschiedenen Lehrberufen stellen. Die Chefin des Hauses, Frau Gmachl, begrüßte uns auf das Herzlichste und erzählte aus dem Alltag in dieser Branche.

Herrn Mag. Litschauer, Chef des Seekirchner Citymarketings, ist es zu verdanken, dass die Schülerinnen und Schüler der Fachbereiche Handel/ Büro und Tourismus verschiedene Betriebe, wie Christina`s Living Fashion, Konditorei Moser, aber auch die Gemeinde der Stadt besichtigen und die Arbeitswelt von „innen“ kennenlernen durften.

Neue Lehrer/innen – neue Mitschüler/innen – neue Freunde! Unter diesem Motto fand gleich am zweiten Schultag der Sozialpraktische Tag im Schulgelände bzw. im Park statt.

Bei Kooperationsspielen, Vertrauensübungen, gruppendynamischen Übungen und Frisbee-Golf lernten sich die Schülerinnen und Schüler näher kennen und knüpften erste Freundschaften. Beim anschließenden Grillen von Stockbrot wurde der Hunger gestillt, gelacht und geplaudert.

Den Auftakt unseres Salzburgtages bildete der Workshop „Deine Stimme zählt – Demokratie 1920 und heute“ im Salzburg Museum. Es wurde zurück zu den Anfängen der Demokratie geblickt und mit lustigen Experimenten erprobt, wie gemeinsame Diskussions- und Entscheidungsfindung gelingen kann. Zum Abschluss des Workshops stellten wir einen eigenen, selbst gestalteten Button zum Anstecken her.

Wir wurden am Firmengelände des Unternehmens Palfinger von Hr. Georg Mairinger sehr freundlich empfangen. Nach einer kurzen Verhaltenseinweisung ging es auch schon los. Wir duften mit Kränen und Hubeinrichtungen virtuell auf der ganzen Welt fahren und manövrierten mit originalen Steuereinheiten maßstäbliche Modelle von Krananlagen. Die Zeit verging wie im Flug.

Im Zuge des Fachbereichrades machten es sich die Schülerinnen und Schüler zur Aufgabe, einen gesunden Jausensnack herzustellen, der in kürzester Zeit zubereitet werden kann. So ließen sich unsere Schülerinnen und Schüler Gemüsesticks mit Kräuterdip, Obstsalat mit Joghurt, Knuspermüsli und Ahornsirup schmecken. Als „Gesunde PTS" ist es uns ein Anliegen, möglichst viel dazu beizutragen, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler im kommenden Schuljahr, aber auch in Zukunft gesund ernähren und fit halten.

Am Dienstag (19.09.2023) besuchten die Schüler/innen des Fachbereichs Metall und Elektro-IT den Betrieb „FORD Lampelmaier“ in Mattsee. Bei einer Führung durch den Betrieb erfuhren die Schüler/innen viel Interessantes über den Betrieb, die jeweiligen Tätigkeiten und die angebotenen Lehrberufe.

Am Mittwoch (13.09.) und Freitag (15.09.) bekamen unsere Schüler/innen einen Einblick in den Fachpraxisunterricht aller Fachbereiche bei unserem diesjährigen „Fachbereichsrad“. Zu Beginn der beiden Tage wurden die beiden Cluster Technik und Dienstleistungen den Schüler/innen theoretisch vorgestellt. Anschließend durften sie in Kleingruppen in den Fachbereichsräumen (Werkstätte, Küche, EDV-Raum) verschiedene Tätigkeiten/Aufgaben ausprobieren, welche für den jeweiligen Fachbereich typisch sind.

Copyright © 2025 Polytechnische Schule Mattsee