Polytechnische Schule Mattsee

Am Freitag, 26. September, durften die Schüler und Schülerinnen des Clusters Dienstleistungen - GSS, Handel-Büro und Tourismus - den WORKSHOP „My Future II“ der Arbeiterkammer Salzburg besuchen.

Im Workshop beschäftigten sie sich mit drei grundlegenden Fragen: „Wo stehe ich zurzeit?“, „Was macht mich aus?“ und „Wie finde ich einen geeigneten Zugang zu meinen Wunschjobs?“

Zunächst wurde sich also im Dschungel des österreichischen Schulsystems orientiert: „Wo sind wir?“ „Was kam davor?“ und vor allem „Welche Wege stehen mir wie offen?“ Es zeigte sich wieder einmal: nicht jeder Bildungsweg ist linear und, vor allem, jede und jeder hat auch später noch Möglichkeiten sich umzuorientieren! Dazu wurden auch erstmals Kollegs und der Weg des Werkmeistertitels besprochen. Durch ihr Interesse an ebenjenen bislang unbekannten Zweigen des Ausbildungsbaumes tauten unsere Jugendlichen auch schön langsam auf.

Im nächsten Schritt ging es darum Stärken abzuleiten, um diese – eventuell auch in zukünftigen Bewerbungsgesprächen – begründen zu können. Dazu arbeiteten die Schülerinnen und Schüler mit ihren eigenen Hobbies und Interessen und überlegten sich, welche Eigenschaften sie besonders gut in diesem Feld werden lassen. So wurde beispielsweise das Durchsetzungsvermögen bei der Footballspielerin, das Zeitmanagement des Hobbybäckers oder auch die Teamfähigkeit der Fußballstars in den Vordergrund gestellt. Auch hier hoben die Workshopleiterinnen die Wichtigkeit, die eigenen Stärken begründen zu können, hervor und wiesen auch darauf hin, dass die eigene Berufsorientierung umso leichter fällt, je besser man sich selbst kennt.

Den Abschluss stellte die Recherche zu sechs verschiedenen Jobs aus dem Dienstleistungssektor dar. In sechs Gruppen wurden die Jobs also zunächst recherchiert und im Anschluss vor der gesamten Gruppe präsentiert. Dazu nutzten die Schüler*innen das AMS Berufslexikon, um das Gehalt, verwandte Berufsgruppen, das Berufsumfeld sowie Stärken für diesen Beruf zu recherchieren.

Abschließend möchten wir uns noch bei den beiden Workshopleiterinnen und der AK für den spannenden und sehr interessanten Workshop bedanken!

ak_workshop34
ak_workshop37-3
ak_workshop37-5
ak_workshop54
ak_workshop50
ak_workshop54-2
ak_workshop48
ak_workshop37-2
ak_workshop37-4
ak_workshop38
ak_workshop34-2
ak_workshop37
ak_workshop39
ak_workshop42

Copyright © 2025 Polytechnische Schule Mattsee